Über 13.000 Menschen, darunter viele Frauen und circa 4.000 Kinder leiden entsetzlich unter den Zuständen im Flüchtlingslager in Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Nachdem in dieser Woche ein verheerender Brand wesentliche Teile der ohnehin schon unzumutbaren Notunterkünfte zerstört hat, wächst das menschliche Leid vor Ort weiter und weiter.
Nicht nur die hygienischen Zustände sind katastrophal – es fehlt insbesondere auch an dringend benötigten Nahrungsmitteln und medizinischer Versorgung.
„Wenn unsere europäischen Werte eine Bedeutung haben, dann heißt es jetzt: Menschlichkeit zeigen!“, so der Sprecher der Nenndorfer GRÜNEN, Nils-Christoph Fiedler.
„Tatsächlich könnten wir Nenndorfer den Menschen in Moria helfen, indem wir sie in unserer Stadt aufnehmen.“ schlägt GRÜNEN Ratsfrau Imke Hennemann-Kreikenbohm vor. Und weiter: „Da die Flüchtlingsunterkunft in der Horster Straße kurz vor der Schließung steht, wären hier Kapazitäten frei, um einige Menschen aus diesen katastrophalen Zuständen zu retten!“
Auch der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil hat bereits an die Bundesregierung und die Europäische Kommission appelliert, die Grenzen für die verzweifelten Menschen aus Moria zu öffnen.
Wir GRÜNEN fordern daher die Samtgemeinde auf, Hilfsbereitschaft beim Landkreis und dem Land Niedersachsen zu zeigen und so endlich einen sicheren Hafen für die geflüchteten Menschen zu bieten, ähnlich wie über 170 weitere, deutsche Städte dies bereits getan haben.
Verwandte Artikel
GRÜNE gedenken der Opfer des Holocaust
Am heutigen internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust haben Mitglieder des Nenndorfer Ortsverbands von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN am Gedenkstein einen Kranz niedergelegt. „Es ist geschehen…
Weiterlesen »
Landschaftsschutzgebiet am Deister gerettet – GRÜNE jubeln
Das Landschaftsschutzgebiet am Deister ist gerettet. Die Nenndorfer GRÜNEN und ihre Unterstützerinnen und Unterstützer freuen sich über die Rücknahme des entsprechenden Aufstellungsbeschlusses, durch den eine Industrieansiedlung mitten im Landschaftsschutzgebiet endlich…
Weiterlesen »
Etappensieg für den Deister – GRÜNE begrüßen Aussetzen der VW-Pläne zur Zerstörung des Landschaftsschutzgebietes
Die Nenndorfer GRÜNEN werten die Mitteilung der Planungsfirma Metawerk vom 07.10.2020, die Pläne zum Bau einer Autoteilefabrik mitten im Landschaftsschutzgebiet am Deister auszusetzen, als positive Entwicklung für Bad Nenndorf. „Der…
Weiterlesen »