Seit dem Klimaschutzabkommen von Paris 2015 setzen sich die Staaten und damit auch Deutschland das Ziel, die Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter „weit unter“ zwei Grad Celsius zu beschränken. Zudem sollen Anstrengungen unternommen werden, den Temperaturanstieg bereits bei 1,5 Grad zu stoppen. Eine Umsetzung soll durch die Reduzierung von Treibhausgasen, vordringlich durch die Minderung des Kohlendioxidausstosses erfolgen. Aktuell hat dieser aber sogar zugenommen.
Wir müssen handeln, um die Emissionen zu senken und daher den Vorrang für die Einspeisung der Erneuerbaren Energien durchsetzen. Weiterhin setzen wir auf eine nachhaltige Mobilität und zukunftsfähige Landwirtschaft, um den Klimaschutz voranzubringen.
Verwandte Artikel
Landschaftsschutzgebiet am Deister gerettet – GRÜNE jubeln
Das Landschaftsschutzgebiet am Deister ist gerettet. Die Nenndorfer GRÜNEN und ihre Unterstützerinnen und Unterstützer freuen sich über die Rücknahme des entsprechenden Aufstellungsbeschlusses, durch den eine Industrieansiedlung mitten im Landschaftsschutzgebiet endlich…
Weiterlesen »
Etappensieg für den Deister – GRÜNE begrüßen Aussetzen der VW-Pläne zur Zerstörung des Landschaftsschutzgebietes
Die Nenndorfer GRÜNEN werten die Mitteilung der Planungsfirma Metawerk vom 07.10.2020, die Pläne zum Bau einer Autoteilefabrik mitten im Landschaftsschutzgebiet am Deister auszusetzen, als positive Entwicklung für Bad Nenndorf. „Der…
Weiterlesen »
Viele Nenndorfer Bürger*innen bei Umweltspaziergang der GRÜNEN am Deister
Trotz regnerischen Wetters nahmen am 05.09.2020 viele Nenndorfer Bürgerinnen und Bürger am politischen Umweltspaziergang der GRÜNEN teil, um sich über die Pläne zur Ansiedlung von großen Industrieanlagen im Kurort Bad…
Weiterlesen »